Bundespolitik
01.10.2018 in Bundespolitik von SPD Stuttgart
Die Menschen in Deutschland haben eine Regierung verdient, die ihr Leben verbessert. Dies ist unser Versprechen als Sozialdemokraten. In der Berliner Koalition hintertreibt aber ein Partner dieses Versprechen. Es wird Zeit, dass wir rote Linien ziehen. Die SPD Stuttgart sagt: „Es reicht, Herr Seehofer!“
25.01.2018 in Bundespolitik von SPD Stuttgart
Im Zuge der anstehenden Mitgliederabstimmung über den Koalitionsvertrag kommt es zu verstärkten Neueintritten in die SPD. Dazu erklärt der SPD-Kreisvorsitzende Dejan Perc: „Am Donnerstagmorgen ging der 70. Neuaufnahmeantrag bei der Geschäftsstelle in Stuttgart ein. Seit dem Parteitag am Sonntag stellen wir ein großes Interesse der Menschen fest, sich in der SPD zu engagieren.“
12.01.2018 in Bundespolitik von SPD Stuttgart
Dejan Perc, Vorsitzender der SPD Stuttgart, bewertet die Sondierungsergebnisse von CDU, CSU und SPD: „Das vorliegende Papier löst bei mir keine Freudensprünge aus. Neben einigen erfreulichen Punkten wie der finanziellen Entlastung von Familien oder dem sozialen Wohnungsbau sehe ich für Euphorie und Durchbruchstimmung angesichts der Ambitionslosigkeit in sonstigen Teilen keinen Anlass.“
24.01.2017 in Bundespolitik von SPD Stuttgart
Zum angekündigten Verzicht Sigmar Gabriels auf die Kanzlerkandidatur erklärt der Stuttgarter SPD-Vorsitzende Dejan Perc:
Inhaltlich wie terminlich überraschend hat Sigmar Gabriel heute bekannt gegeben, dass er nicht als Kanzlerkandidat antreten und vom Parteivorsitz zurücktreten wird. Es ist ein mutiger und selbstloser Schritt, die eigenen Ambitionen hinter die Erfolgschancen für die Partei zu stellen. Dafür gebührt Sigmar Gabriel großer Respekt. Die Klarheit der personellen Ausrichtung belebt Mitglieder und Kandidatinnen und Kandidaten für den Bundestagswahlkampf.
Mit Martin Schulz haben wir bei der Europawahl in Stuttgart neun Prozentpunkte mehr geholt als bei der zeitgleich stattfindenden Kommunalwahl. Er ist ein überzeugender und authentischer Spitzenkandidat, mit dem wir die besseren Chancen haben. Ich sehe uns damit für die zwei Direktmandate in Stuttgart gestärkt.
15.04.2014 in Bundespolitik von SPD Stuttgart
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt antwortete der Stuttgarter Abgeordneten Ute Vogt auf deren Fragen aus einem Anschreiben im März zum weiteren Ausbau der Neckarschleusen. Im Kern es geht darum, von Mannheim bis Plochingen die Schleusen so zu verlängern, dass die neueren Binnenschiffe mit 135 Metern Länge ebenfalls die Schiffahrtsstraße Neckar nutzen können. Die SPD-Abgeordnete ist enttäuscht über die dürftige Antwort.
02.03.2010 in Bundespolitik von SPD Stuttgart
Zum Antrag der SPD-Bundestagsfraktion erklärt die Stuttgarter Bundestagsabgeordnete und Mitglied der AG Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Ute Kumpf:
Nicht nur der Bolzplatz an der Fleiner Straße in Rot ist betroffen: Vielerorts führen Anwohnerklagen dazu, dass Kindertagesstätten oder andere Einrichtungen für Kinder und Jugendliche in Wohngebieten geschlossen werden müssen oder gar nicht erst eine Baugenehmigung erteilt wird.
08.12.2009 in Bundespolitik von SPD Stuttgart
Anlässlich des internationalen Tages der Freiwilligen am 5. Dezember erklärt die Sprecherin der Arbeitsgruppe Bürgerschaftliches Engagement der SPD-Bundestagsfraktion Ute Kumpf:
03.04.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr OV Feuerbach: Eine Chance für (Klima)Fakten gegen Falschinformationen!
04.04.2023, 15:00 Uhr SPD-Senioren Feuerbach; Thema: Betreutes Wohnen
Eine Vertretung vom AWO Seniorenzentrum Pfostenwäldle informiert uns über Unterbringungsmöglichkeiten, Servicea …
04.04.2023, 19:00 Uhr - 21:30 Uhr OV-Mitte: Mitgliederversammlung
Alle Beschlüsse und Positionen des SPD Kreisverbands Stuttgart finden Sie in unserem Beschluss-Wiki.
Aktuelle Berichte aus dem Raum Stuttgart finden sich auf der Website des Kreisverbands.
Auf Twitter sind wir mit dem Nutzer @spd0711 unterwegs und auch ansprechbar.