Veranstaltungen
13.03.2023 in Veranstaltungen von SPD Stuttgart
In den letzten Jahren mussten wir an vielen Orten der Welt feststellen, dass unsere Demokratien von demokratiefeindlichen Strömungen angegriffen werden. Die Möglichkeiten durch bewusste Falschmeldungen mittels sozialer Medien und Werkzeugen der künstlichen Intelligenz sind sehr vielfältig geworden. Der konsequente Einsatz für eine wehrhafte Demokratie ist heute wieder von zentraler politischer Bedeutung.
Aber auch in der Weimarer Zeit war der Einsatz für eine wehrhafte Demokratie von zentraler Bedeutung, jedoch leider erfolglos. Der Stuttgarter Landtags- und Reichstagsabgeordnete und Sozialdemokrat Kurt Schumacher hat sich in der damaligen Zeit mit großem Einsatz für eine wehrhafte Demokratie eingesetzt. Er wurde 1933 nach der Machtergreifung als erster Sozialdemokrat ins KZ am Kuhberg deportiert und erst 1945 befreit. Wir möchten mit dieser Veranstaltung an sein Wirken in Stuttgart erinnern und gleichzeitig die Frage aufwerfen, ob wir an Kurt Schumacher und seinen Einsatz für eine wehrhafte Demokratie in unserer Stadt angemessen erinnern. Hierfür konnten wir Prof. Dr. Lars Castellucci, SPD-Bundestagsabgeordneter, Dr. Katharina Ernst, Direktorin des Stuttgarter Stadtarchivs und Oliver Schael, Referent beim Fritz-Erler-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung gewinnen.
Wir laden Euch daher herzlich ein:
am Samstag 18. März, 2023 um 11.00 Uhr
in den Kleinen Sitzungssaal, 3. Stock im Stuttgarter Rathaus
12.03.2023 in Veranstaltungen von SPD Stuttgart
Liebe Interessierte,
Einsamkeit ist ein Thema, das viel mehr Menschen betrifft, als man auf den ersten Blick glaubt. Egal, ob jung oder alt in der Stadt oder auf dem Land, arm oder reich:
In jeder Bevölkerungsgruppe sind Menschen in erheblichem Maße von Einsamkeit betroffen. Einsame Menschen dürfen von der Politik nicht übersehen werden. Aus diesem Grund wollen wir im Rahmen einer Fachkonferenz mit Akteur:innen verschiedener Ebenen ins Gespräch kommen und diskutieren, welche Maßnahmen notwendig sind, um Einsamkeit in Baden-Württemberg konkret entgegenzuwirken.
Die Veranstaltung „Einsamkeit in Baden-Württemberg gemeinsam entgegenwirken“ findet statt am:
Montag, 13. März 2023, ab 13 Uhr im Plenarsaal des Landtags,
Konrad-Adenauer-Str. 3, 70173 Stuttgart
Hierzu laden wir Sie sehr herzlich ein!
Andreas Stoch, MdL
Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion
Weitere Details unter "Weitelesen".:
03.02.2023 in Veranstaltungen von SPD Stuttgart
Diskussion mit Prof. Dr. René Repasi (MdEP) über die Herausforderungen, denen sich die EU derzeit stellen muss...
Freitag, 17. Februar 2023, 19 Uhr in der Alten Kelter, Am Kelterplatz 5, Stgt-Vaihingen
02.12.2022 in Veranstaltungen von SPD Stuttgart
Krieg in der Ukraine: Hintergründe und Erwartungen an sozialdemokratische Außenpolitik"
Der russische Angriff auf die Ukraine erschüttert Europa. Dieser Krieg bedeutet für viele Menschen Tod, Zerstörung und unfassbares Leid. Auf zahlreichen Kundgebungen, auch hier in Stuttgart, haben Menschen ihre Wut über diesen sinnlosen Krieg und ihre Solidarität mit der Ukraine ausgedrückt. Er wirkt auch weit über die Ukraine und Russland hinaus und stellt außenpolitisches Handeln vor neue Herausforderungen. Olaf Scholz kündigte das Sondervermögen für die Bundeswehr in beispielloser Höhe von 100 Milliarden Euro an und übernimmt zusammen mit den Verbündeten in EU und NATO Verantwortung für eine veränderte, europäische Außenpolitik gegenüber Russland.
28.10.2022 in Veranstaltungen von SPD Stuttgart
Aus der Reihe:
Politik in der Alten Kelter
Klimaschutz trotz Ukrainekrise?
Wer redet da noch über Klima, Umwelt, künftige Generationen?
Diskutieren Sie mit
Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker
Gründungspräsident Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Ehrenpräsident The Club of Rome
Freitag, 4. November 2022 um 18:30 Uhr in der Alten Kelter, Am Kelterberg 5, Stgt-Vaihingen
26.04.2022 in Veranstaltungen von SPD Stuttgart
Dieses Jahr stehen Frieden, Gerechtigkeit und die Stärkung des sozialen Zusammenhalts im Zentrum der Veranstaltungen zum Tag der Arbeit am 1. Mai. Der Krieg in der Ukraine bringt unsere Friedensordnung in Europa ins Wanken. Eine neue Sicherheitspolitik, eine Abkehr von der russischen Abhängigkeit in der Energiepolitik und militärische und humanitäre Hilfe für die Ukraine, bzw. für die geflüchteten Ukrainer*innen sind innerhalb kürzester Zeit durch die sozialdemokratisch geführte Bundesregierung auf den Weg gebracht worden. Um die gestiegenen Energie- und Lebenshaltungskosten auszugleichen, hat die Bundesregierung schnell Entlastungen beschlossen. Der Familienzuschuss, die Energiepreispauschale und Energiesteuersenkung und die Einmalzahlung für Menschen mit wenig Geld entlastet vor allem Beschäftigte mit niedrigem bis mittlerem Einkommen.
27.02.2022 in Veranstaltungen von SPD Stuttgart
Wir alle sind fassungslos und schockiert wegen des brutalen Überfalls von Wladimir Putin auf die Ukraine. Lass uns gemeinsam ein Zeichen für den Frieden und gegen den Krieg setzen! Denn das ist ein Angriff auf die Menschen in der Ukraine und auf Demokratie und Freiheit in ganz Europa.
Zusammen mit den Kreisverbänden der Grünen, der CDU und der FDP setzen wir gemeinsam ein Zeichen gegen den Krieg und für Frieden
Komm am Sonntag, 27.02. um 13 Uhr zur Kundgebung in Stuttgart! Unser Treffpunkt ist am Schlossplatz.
Die Veranstaltung auf Facebook: https://www.facebook.com/events/789494068675149
10.02.2022 in Veranstaltungen von SPD Stuttgart
Digitaler Neujahrsemfpang der SPD-Fraktion im Stuttgarter Rathaus am 22.2.22 um 18 Uhr
Talkrunde: Was bringt die Ampel für Stuttgart?
Digitale Talkrunde mit Jasmina Hostert (statt Saskia Esken, SPD), Dr. Anna Christmann (Grüne) und Michael Theurer (FDP).
Update 16.02.22: Leider musste Saskia Esken kurzfristig Ihre Teilnahme wegen anderweitiger Verpflichtungen in Berlin absagen. Wir konnten aber Jasmina Hostert, eine der neuen jungen Bundestagsabgeordneten, die es in der SPD-Fraktion gibt, für die Diskussionsrunde gewinnen. Sie ist auch Betreuungsabgeordnete für einen der beiden Stuttgarter Wahlkreise, so dass wir uns auch aus diesem Grund sehr über ihre Teilnahme freuen.
Unser traditioneller Neujahrsempfang kann auch im neuen Jahr 2022 leider nicht so stattfinden, wie wir uns das eigentlich vorstellen. Fast ein Viertel aller Stuttgarter Intensivbetten sind derzeit mit Patienten belegt, die schwer an Corona erkrankt sind. Da dürfen und wollen wir keinen Empfang im Rathaus mit vielen Hundert Gästen durchführen.
Wir können Sie aber dennoch einladen: seien Sie digital dabei, wenn wir mit prominenten Vertreterinnen und Vertretern der neuen AmpelKoalition darüber reden, was dieses Bündnis aus SPD, Grünen und FDP für unsere Stadt bedeutet.
04.02.2022 in Veranstaltungen von SPD Stuttgart
Donnerstag, 10. januar 2022, ab 19 Uhr, #Online per Einladungslink
Kaum war die neue Bundesregierung unter SPD-Führung im Amt, spitzte sich der Ukraine-Konflikt zu. Von 100 Tagen Schonfrist konnte keine Rede sein. Was war passiert?
Rund um die Ukraine hat Russland nach und nach etwa 100.000 Soldaten stationiert. Einerseits seien nur Manöver geplant, heißt es aus dem Kreml. Andererseits liege es aber schon im Interesse Russlands, die Nato auf Abstand zu halten. Dazu habe es seitens der Nato ja 1990 bereits Zusicherungen gegeben. Bei den Zwei-Plus-Vier-Verhandlungen hätten westliche Vertreter eine Nato-Osterweiterung zumindest mündlich ausgeschlossen.
16.11.2021 in Veranstaltungen von SPD Stuttgart
Das Ende der Koalitionsverhandlungen rückt immer näher. Bis Ende des Monats wollen alle Beteiligten das gemeinsame Ergebnis der Verhandlungen verkünden. Bei einem Sonderparteitag der SPD am 4. Dezember soll dann über den Koalitionsvertrag abgestimmt werden. Davor wollen wir euch in die Debatte über diese wichtige Weichenstellung miteinbeziehen. Geschlossenheit und gegenseitiger Respekt haben uns in den letzten Monaten stark gemacht und sollen auch weiterhin unsere zentrale Leitlinie sein. Es freut uns, mit euch in die gemeinsame Diskussion zu gehen. Für die Informationsveranstaltung dürfen wir Heike Baehrens MdB als Referentin begrüßen.
Aufgrund der aktuellen Lage findet diese Mitgliederversammlung ausschließlich digital am Montag, 29. November, 18:00 bis voraussichtlich 20:30 Uhr statt.
Der Einladungslink erfolgt via E-Mail an die Mitglieder der SPD Stuttgart.
03.04.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr OV Feuerbach: Eine Chance für (Klima)Fakten gegen Falschinformationen!
04.04.2023, 15:00 Uhr SPD-Senioren Feuerbach; Thema: Betreutes Wohnen
Eine Vertretung vom AWO Seniorenzentrum Pfostenwäldle informiert uns über Unterbringungsmöglichkeiten, Servicea …
04.04.2023, 19:00 Uhr - 21:30 Uhr OV-Mitte: Mitgliederversammlung
Alle Beschlüsse und Positionen des SPD Kreisverbands Stuttgart finden Sie in unserem Beschluss-Wiki.
Aktuelle Berichte aus dem Raum Stuttgart finden sich auf der Website des Kreisverbands.
Auf Twitter sind wir mit dem Nutzer @spd0711 unterwegs und auch ansprechbar.