11.07.2023 in Veranstaltungen von SPD Stuttgart
Diskussionveranstaltung mit Kai Burmeister, Vorsitzender DGB Baden-Württemberg und
Stefan Küpper, Geschäftsführer der Abteilung Politik, Bildung und Arbeitsmarkt, Südwestmetall.
Wann: Montag, 17. Juli 2023
Wo: Gewerkschaftshaus Stuttgart (DGB), Raum Bambus, Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart
09.07.2023 in Veranstaltungen von SPD Stuttgart
Diskussion zum Thema ENERGIEWENDE:
Wir laden euch herzlich zur öffentlichen Veranstaltung am 19.07.2023, um 19.30 Uhr im alten Rathaus in Plieningen (Goezstraße 1) ein. Dabei wird Dr. Michael Jantzer (SPD-Stadtrat und Sprecher AK Energiewende im BUND Stuttgart) in das Thema Energiewende einführen und mit uns diskutieren:
Was ist die Energiewende? Warum ist die Energiewende eigentlich so wichtig? Sind wir mit der Energiewende auf einem guten Weg? Betrifft das jeden Einzelnen von uns? Wie kann ich selbst zur Energiewende beitragen? Was bedeutet das für uns in Stuttgart?
Wir freuen uns über euren Besuch und Beitrag!
01.07.2023 in Veranstaltungen von SPD Stuttgart
Mit dem Überfall Putins auf die Ukraine währt dieser völkerrechtswidrige Krieg nun schon mehr als ein Jahr und fordert täglich viele, vor allem junge Menschenleben. Die Situation ist extrem schwierig, genau wie das Thema.
Mit Dr. Ulrich Bausch haben wir einen sachkundigen Referenten bei uns, der uns durch diesen Abend zum Thema "Mehr Diplomatie wagen - Braucht die Ukraine eine international abgestimmte Friedensinitiative?" begleiten wird. Ulli ist studierter Politikwissenschaftler und hat für die SPD in Reutlingen bei der Bundestagswahl kandidiert.
Freitag, den 7. Juli ab 19:30 Uhr in der Alten Kelter, am Kelterberg 5, in Stuttgart-Vaihingen
14.06.2023 in AsF von SPD Stuttgart
Liebe Genossinnen, Kandidatinnen und Interessierte an der Gemeinderatswahl 2024,
die Kommunalwahl 2024 naht und damit Deine Chance unsere Stadt mit zu gestalten. Komme vorbei und bestimme mit, welche Frauen auf der Liste von der AsF unterstützt werden. Wir beraten und ermutigen euch gern, wie ihr es schaffen könnt in den Gemeinderat zu gelangen oder auf welchen Plätzen ihr kandidieren könnt.
Auch wollen wir versuchen das Wahlprogramm für Stuttgart in unserem Sinn aufzustellen:
Wann und Wo? 21. Juni 18.30 Uhr, früheres Westquartier Elisabethenstr. 26
Grundlage dafür dient ein Buch "Unsichtbare Frauen" von Caroline Criado-Perez, das sich mit dem Gender-Data-Gap beschäftigt, also mit der mangelnden Datenerfassung was frauenspezifische Belange beispielsweise in der Stadtplanung und Mobilität anbelangt und zur strukturellen Benachteiligung von Frauen führt. Ausschnitte aus dem Buch stellen wir euch vor. Daraus können sich konkrete Forderungen für unser Wahlprogramm finden lassen und uns in unserer Stadt sichtbarer machen.
Es lohnt sich zu kommen! Wir freuen uns auf Eure Meinung und Euer Interesse!
Euer ASF -Vorstand
02.06.2023 in Veranstaltungen von SPD Stuttgart
Chancen und Risiken bei der Energie- und Wärmewende
Diskussion mit Dr. Michael Jantzer
SPD-Stadtrat in Stuttgart
Sprecher Klimaschutz, Energie und Wirtschaft
Sprecher BUND-AK Energiewende
Wann: Freitag 16.06.2023, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Ort: Alte Kelter, Am Kelterberg 5, Stuttgart-Vaihingen
28.04.2023 in Aktuelles
Der SPD Ortsverein Stuttgart Möhringen-Fasanenhof-Sonnenberg hatte am 26.03.2023 zu seinem traditionellen Frühjahrsempfang eingeladen. Der Vorsitzende Dieter Bernhardt konnte wieder zahlreiche Gäste aus Vereinen und Organisationen Möhringens begrüßen, sowie auch Mitglieder aus der SPD.
Zum dritten mal stand eine gemeinnützige Einrichtung aus dem Stadtbezirk im Mittelpunkt. Diesmal das bhz Stuttgart e. V.
Das bhz ist Träger vielfältiger Angebote für Menschen mit Behinderungen.
Diese regionale diakonische Einrichtung ist tätig in den Bereichen Beschäftigung, Bildung, Betreuung, Förderung, Assistenz und Wohnen.
Nach einer kurzen Einführung zum „Bundesteilhabegesetz“ durch Hans-Peter Ehrlich (Dekan i.R. und Altstadtrat), nutzte Frau Irene Kolb-Specht, die Vorstandsvorsitzende des bhz die ihr gebotene Plattform, um die Einrichtung sowie die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen vorzustellen.
Ein sehr interessanter Vormittag, der auch deutlich machte, dass es in diesem Themenbereich noch viel zu tun und zu verbessern gibt.
Im Anschluss boten sich bei Speisen und Getränke vielfache Möglichkeiten für Begegnungen und gute Gespräche.
13.03.2023 in Veranstaltungen von SPD Stuttgart
In den letzten Jahren mussten wir an vielen Orten der Welt feststellen, dass unsere Demokratien von demokratiefeindlichen Strömungen angegriffen werden. Die Möglichkeiten durch bewusste Falschmeldungen mittels sozialer Medien und Werkzeugen der künstlichen Intelligenz sind sehr vielfältig geworden. Der konsequente Einsatz für eine wehrhafte Demokratie ist heute wieder von zentraler politischer Bedeutung.
Aber auch in der Weimarer Zeit war der Einsatz für eine wehrhafte Demokratie von zentraler Bedeutung, jedoch leider erfolglos. Der Stuttgarter Landtags- und Reichstagsabgeordnete und Sozialdemokrat Kurt Schumacher hat sich in der damaligen Zeit mit großem Einsatz für eine wehrhafte Demokratie eingesetzt. Er wurde 1933 nach der Machtergreifung als erster Sozialdemokrat ins KZ am Kuhberg deportiert und erst 1945 befreit. Wir möchten mit dieser Veranstaltung an sein Wirken in Stuttgart erinnern und gleichzeitig die Frage aufwerfen, ob wir an Kurt Schumacher und seinen Einsatz für eine wehrhafte Demokratie in unserer Stadt angemessen erinnern. Hierfür konnten wir Prof. Dr. Lars Castellucci, SPD-Bundestagsabgeordneter, Dr. Katharina Ernst, Direktorin des Stuttgarter Stadtarchivs und Oliver Schael, Referent beim Fritz-Erler-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung gewinnen.
Wir laden Euch daher herzlich ein:
am Samstag 18. März, 2023 um 11.00 Uhr
in den Kleinen Sitzungssaal, 3. Stock im Stuttgarter Rathaus
12.03.2023 in Veranstaltungen von SPD Stuttgart
Liebe Interessierte,
Einsamkeit ist ein Thema, das viel mehr Menschen betrifft, als man auf den ersten Blick glaubt. Egal, ob jung oder alt in der Stadt oder auf dem Land, arm oder reich:
In jeder Bevölkerungsgruppe sind Menschen in erheblichem Maße von Einsamkeit betroffen. Einsame Menschen dürfen von der Politik nicht übersehen werden. Aus diesem Grund wollen wir im Rahmen einer Fachkonferenz mit Akteur:innen verschiedener Ebenen ins Gespräch kommen und diskutieren, welche Maßnahmen notwendig sind, um Einsamkeit in Baden-Württemberg konkret entgegenzuwirken.
Die Veranstaltung „Einsamkeit in Baden-Württemberg gemeinsam entgegenwirken“ findet statt am:
Montag, 13. März 2023, ab 13 Uhr im Plenarsaal des Landtags,
Konrad-Adenauer-Str. 3, 70173 Stuttgart
Hierzu laden wir Sie sehr herzlich ein!
Andreas Stoch, MdL
Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion
Weitere Details unter "Weitelesen".:
03.02.2023 in Veranstaltungen von SPD Stuttgart
Diskussion mit Prof. Dr. René Repasi (MdEP) über die Herausforderungen, denen sich die EU derzeit stellen muss...
Freitag, 17. Februar 2023, 19 Uhr in der Alten Kelter, Am Kelterplatz 5, Stgt-Vaihingen
23.12.2022 in Allgemein von SPD Stuttgart
Ein
besinnliches
Weihnachtsfest,
einige Tage der Ruhe,
Zeit für kleine Spaziergänge,
Zeit für sich selbst und die Familie,
Zeit, um Kraft und neue Ideen zu sammeln
für das neue Jahr. Ein Jahr mit weniger Corona,
weniger Stress, dafür mehr Erfolg und Gesundheit,
eben alles, was man braucht, um zufrieden und glücklich
zu bleiben – an 365 Tagen: Das wünschen wir Euch -
Deine SPD Stuttgart.
11.12.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr SPD Stuttgart: Kreisvorstandssitzung
19.12.2023, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Social Media Begleitung und Beratung
Die Kommunikationsagentur NewTmrrw bietet Begleitung und Beratung für alle Wahlkämpfende an: Ortsvereine, Wahlka …
Alle Beschlüsse und Positionen des SPD Kreisverbands Stuttgart finden Sie in unserem Beschluss-Wiki.
Aktuelle Berichte aus dem Raum Stuttgart finden sich auf der Website des Kreisverbands.
Auf Twitter sind wir mit dem Nutzer @spd0711 unterwegs und auch ansprechbar.