Aktuelle Informationen zum Ortsverein finden Sie hier.
Eine erweiterte Ortsvereinssitzung (parteiöffentlich) findet i.d.R. jeden 2. Montag des Monats um 19:30 Uhr in Saal 3 des Bürgerhaus Möhringen (Filderbahnplatz 32) statt. Alle weiteren Termine (auch öffentlich) finden Sie ebenfalls hier auf der Website.
Corona-Reglungen für das Bürgerhaus: seit Beginn der Pandemie im Jahr 2020 konnten wir hygienebedingt dort oft nicht tagen und unsere erweiterten Vorstandssitzungen fanden deshalb nur online statt. Inzwischen ist das Haus jedoch für Besucher sowie für die Nutzung durch Vereine und politische Organisationen wieder zugänglich gemacht worden.
So können wir uns seit dem Sommer 2021 wieder in vertrauter Umgebung im Bürgerhaus treffen und persönlich begegnen. Im Jahr 2022 fanden die Treffen in Präsenz und damit in gewohnter Form statt. Auch für 2023 wollen wir es so halten.
Für die kommenden Monate sind folgende Termine für das Bürgerhaus geplant:
09.01.2023 Sitzung des erweiterten Vorstandes (Sitzungsraum 3)
23.01.2023 Jahreshauptversammlung des Ortsvereins (Sitzungsraum 1+2)
13.02.2023 Sitzung des erweiterten Vorstandes (Sitzungsraum 3)
13.03.2023 Sitzung des erweiterten Vorstandes (Sitzungsraum 3)
26.03.2023 Frühjahrsempfang des Ortsvereins im Bürgerhaus Möhringen
08.05.2023 Mitgliederversammlung mit Delegiertenwahl (Sitzungsraum 3)
13.06.2023 Sitzung des erweiterten Vorstandes (!! bitte geänderten Termin und Ort beachten:
Dienstag, 13.06.2023, Bürgertreff Möringen, Oberdorfplatz 8 !!)
10.07.2023 Sitzung des erweiterten Vorstandes (Sitzungsraum 3)
21.07.2023 Sommerfest des Ortsvereins auf dem Plätze in Sonnenberg
Gerne können Sie uns bei Interesse an unserer Arbeit oder bei Fragen und Anmerkungen jederzeit auch über das Kontaktformular kontaktieren. Wir freuen uns über Nachrichten.
28.04.2023 in Aktuelles
Der SPD Ortsverein Stuttgart Möhringen-Fasanenhof-Sonnenberg hatte am 26.03.2023 zu seinem traditionellen Frühjahrsempfang eingeladen. Der Vorsitzende Dieter Bernhardt konnte wieder zahlreiche Gäste aus Vereinen und Organisationen Möhringens begrüßen, sowie auch Mitglieder aus der SPD.
Zum dritten mal stand eine gemeinnützige Einrichtung aus dem Stadtbezirk im Mittelpunkt. Diesmal das bhz Stuttgart e. V.
Das bhz ist Träger vielfältiger Angebote für Menschen mit Behinderungen.
Diese regionale diakonische Einrichtung ist tätig in den Bereichen Beschäftigung, Bildung, Betreuung, Förderung, Assistenz und Wohnen.
Nach einer kurzen Einführung zum „Bundesteilhabegesetz“ durch Hans-Peter Ehrlich (Dekan i.R. und Altstadtrat), nutzte Frau Irene Kolb-Specht, die Vorstandsvorsitzende des bhz die ihr gebotene Plattform, um die Einrichtung sowie die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen vorzustellen.
Ein sehr interessanter Vormittag, der auch deutlich machte, dass es in diesem Themenbereich noch viel zu tun und zu verbessern gibt.
Im Anschluss boten sich bei Speisen und Getränke vielfache Möglichkeiten für Begegnungen und gute Gespräche.
15.06.2022 in Aktuelles
Walter Keck, viele Jahrzehnte in verschiedenen Ämtern der SPD-Möhringen aktiv, ist am 01. Juni 2022 im Alter von 88 Jahren gestorben. So war er Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Möhringen, sowie lange Jahre Mitglied im Bezirksbeirat Möhringen und dort auch Sprecher der Fraktion. In dieser Zeit hat er u.a. einen Rahmenplan für den gesamten Möhringer Bahnhofsbereich mit initiiert und begleitet. Statt riesiger Bürokomplexe - auch auf dem ehemaligen Grundstück der Nudelfabrik - haben wir heute sehr viele Wohnungen, ein moderates Einkaufszentrum mit 4.000qm (ausgehend von ursprünglich 12.000qm), ein Bürgerhaus und eine Probststraße neben den Gleisen der Stadtbahn. Das hatte er mit großer Konzentration und Hartnäckigkeit verfolgt.
Auch an der Entstehung und Entwicklung der „Initiative Lebensraum Möhringen-Fasanenhof-Sonnenberg“ (ILM) war er entscheidend mit beteiligt.
Selbst nach seiner aktiven Zeit war er noch sehr interessiert an dem, was in Möhringen gedacht und geplant wurde. Eine gute gesellschaftliche Entwicklung des Stadtbezirks war ihm immer wichtig und so hat er dies in seiner ihm eigenen Art kritisch, aber konstruktiv begleitet.
Als ein engagierter Bürger und ein interessanter Mensch wird er vielen von uns im Stadtbezirk und auch in der Partei fehlen.
07.04.2022 in Ortsverein
Der Ortsverein hatte am Sonntag, 03.April 2022, nach Corona-bedingter längerer Pause, wieder einmal zu seinem traditionellen Frühjahrsempfang in das Bürgerhaus Möhringen geladen.
Björn Selent konnte neben einigen BezirksbeirätInnen, sowie der stellvertretenden Bezirksvorsteherin Frau Heymann, auch zahlreiche VertreterInnen von Möhringer Vereinen und Organisationen begrüßen.
Im Mittelpunkt stand in diesem Jahr die „Initiative Lebensraum Möhringen-Fasanenhof-Sonnenberg e.V.“ (ILM), die in eindrucksvoller Weise über ihre vielfältige Arbeit im und für den Stadtbezirk berichtete. Sich kümmern, andere zu unterstützen und Hilfe zu geben, einen lebenswerten Raum zu schaffen, das steht im Zentrum der derzeitigen 13 Projekte der „ILM“. Darunter so etablierte wie die „Kümmerer“ oder „Dätsch mer net“ oder die neueren wie „Herzsicheres Möhringen“ und „Schmetterling & Co“.
Gelebte Solidarität, wo immer nötig und wo immer möglich. Das ist nicht nur in Möhringen, sondern in Anbetracht einer Zeit, die gerade durch Krieg, Zerstörung, Vertreibung und Leid geprägt ist, weit über die Grenzen des Stadtbezirkes hinaus von großer Bedeutung.
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von dem Jazz-Pianisten Martin Sörös.
Zum Ausklang lud der Ortsverein seine Gäste zu einem kleinen Imbiss und Getränken ein, mit der Gelegenheit zum Austausch und zu guten Gesprächen.
07.04.2022 in Ortsverein
Am 28.01.2022 wählten die Mitglieder des Ortsvereins auf ihrer Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand. Dieter Bernhardt wurde im Amt des Vorsitzenden bestätigt, ebenso Hans-Peter Ehrlich als Kassierer. Stellvertretender Vorsitzender wurde Björn Selent, die Funktion des Schriftführers übernimmt Günter Didra. Als Beisitzer gehören dem Vorstand Johannes Büchs und Volker Schmidt an.
31.01.2020 in Ortsverein
Stuttgart/Möhringen – Am Freitag, 24. Januar 2020, wählte der SPD-Ortsverein Möhringen-Fasanenhof-Sonnenberg bei seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung Madeleine Hankele-Gauß und Dieter Bernhardt einstimmig zu seinen neuen Vorsitzenden als Doppelspitze. Nach dem beruflich bedingten Wegzug des vormaligen Vorsitzenden Patrick Domberg hatten Hankele-Gauß und Bernhardt das Amt bereits 2019 kommissarisch übernommen. Komplettiert wird der Vorstand durch Hans-Peter Ehrlich als Kassier, Jonathan Gauß als Schriftführer sowie Volker Schmidt, Ingrid Schulte und Björn Selent als Beisitzerinnen und Beisitzer: Sie wurden allesamt im Amt bestätigt. Als Gast durfte der Ortsverein den SPD-Gemeinderat Dejan Perc begrüßen, der von der Arbeit der neu gebildeten SPD-Gemeinderatsfraktion berichtete.
13.03.2023 in Veranstaltungen von SPD Stuttgart
In den letzten Jahren mussten wir an vielen Orten der Welt feststellen, dass unsere Demokratien von demokratiefeindlichen Strömungen angegriffen werden. Die Möglichkeiten durch bewusste Falschmeldungen mittels sozialer Medien und Werkzeugen der künstlichen Intelligenz sind sehr vielfältig geworden. Der konsequente Einsatz für eine wehrhafte Demokratie ist heute wieder von zentraler politischer Bedeutung.
Aber auch in der Weimarer Zeit war der Einsatz für eine wehrhafte Demokratie von zentraler Bedeutung, jedoch leider erfolglos. Der Stuttgarter Landtags- und Reichstagsabgeordnete und Sozialdemokrat Kurt Schumacher hat sich in der damaligen Zeit mit großem Einsatz für eine wehrhafte Demokratie eingesetzt. Er wurde 1933 nach der Machtergreifung als erster Sozialdemokrat ins KZ am Kuhberg deportiert und erst 1945 befreit. Wir möchten mit dieser Veranstaltung an sein Wirken in Stuttgart erinnern und gleichzeitig die Frage aufwerfen, ob wir an Kurt Schumacher und seinen Einsatz für eine wehrhafte Demokratie in unserer Stadt angemessen erinnern. Hierfür konnten wir Prof. Dr. Lars Castellucci, SPD-Bundestagsabgeordneter, Dr. Katharina Ernst, Direktorin des Stuttgarter Stadtarchivs und Oliver Schael, Referent beim Fritz-Erler-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung gewinnen.
Wir laden Euch daher herzlich ein:
am Samstag 18. März, 2023 um 11.00 Uhr
in den Kleinen Sitzungssaal, 3. Stock im Stuttgarter Rathaus
12.03.2023 in Veranstaltungen von SPD Stuttgart
Liebe Interessierte,
Einsamkeit ist ein Thema, das viel mehr Menschen betrifft, als man auf den ersten Blick glaubt. Egal, ob jung oder alt in der Stadt oder auf dem Land, arm oder reich:
In jeder Bevölkerungsgruppe sind Menschen in erheblichem Maße von Einsamkeit betroffen. Einsame Menschen dürfen von der Politik nicht übersehen werden. Aus diesem Grund wollen wir im Rahmen einer Fachkonferenz mit Akteur:innen verschiedener Ebenen ins Gespräch kommen und diskutieren, welche Maßnahmen notwendig sind, um Einsamkeit in Baden-Württemberg konkret entgegenzuwirken.
Die Veranstaltung „Einsamkeit in Baden-Württemberg gemeinsam entgegenwirken“ findet statt am:
Montag, 13. März 2023, ab 13 Uhr im Plenarsaal des Landtags,
Konrad-Adenauer-Str. 3, 70173 Stuttgart
Hierzu laden wir Sie sehr herzlich ein!
Andreas Stoch, MdL
Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion
Weitere Details unter "Weitelesen".:
03.02.2023 in Veranstaltungen von SPD Stuttgart
Diskussion mit Prof. Dr. René Repasi (MdEP) über die Herausforderungen, denen sich die EU derzeit stellen muss...
Freitag, 17. Februar 2023, 19 Uhr in der Alten Kelter, Am Kelterplatz 5, Stgt-Vaihingen
23.12.2022 in Allgemein von SPD Stuttgart
Ein
besinnliches
Weihnachtsfest,
einige Tage der Ruhe,
Zeit für kleine Spaziergänge,
Zeit für sich selbst und die Familie,
Zeit, um Kraft und neue Ideen zu sammeln
für das neue Jahr. Ein Jahr mit weniger Corona,
weniger Stress, dafür mehr Erfolg und Gesundheit,
eben alles, was man braucht, um zufrieden und glücklich
zu bleiben – an 365 Tagen: Das wünschen wir Euch -
Deine SPD Stuttgart.
02.12.2022 in Veranstaltungen von SPD Stuttgart
Krieg in der Ukraine: Hintergründe und Erwartungen an sozialdemokratische Außenpolitik"
Der russische Angriff auf die Ukraine erschüttert Europa. Dieser Krieg bedeutet für viele Menschen Tod, Zerstörung und unfassbares Leid. Auf zahlreichen Kundgebungen, auch hier in Stuttgart, haben Menschen ihre Wut über diesen sinnlosen Krieg und ihre Solidarität mit der Ukraine ausgedrückt. Er wirkt auch weit über die Ukraine und Russland hinaus und stellt außenpolitisches Handeln vor neue Herausforderungen. Olaf Scholz kündigte das Sondervermögen für die Bundeswehr in beispielloser Höhe von 100 Milliarden Euro an und übernimmt zusammen mit den Verbündeten in EU und NATO Verantwortung für eine veränderte, europäische Außenpolitik gegenüber Russland.
30.05.2023, 19:00 Uhr - 21:30 Uhr OV Nord/Prag: Mitgliederversammlung
TO siehe Einladung.
04.06.2023, 15:30 Uhr - 17:00 Uhr OV Birkach-Plieningen
Zur besseren Planung bitte bis zum 04.06.2023 Anmeldung per E-Mail an:
anastasiaschmid[@]gmx.de
06.06.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr OV-Mitte: Mitgliederoffene Vorstandssitzung
TO siehe Einladung!
Alle Beschlüsse und Positionen des SPD Kreisverbands Stuttgart finden Sie in unserem Beschluss-Wiki.
Aktuelle Berichte aus dem Raum Stuttgart finden sich auf der Website des Kreisverbands.
Auf Twitter sind wir mit dem Nutzer @spd0711 unterwegs und auch ansprechbar.